Lassen Sie sich durch die einfache Navigation unserer Website führen.
2. Wie
bestelle ich ein Produkt?
Das Bestellen beim Archiv Verlag ist einfach und sicher. Bei jedem Artikel sehen Sie das Feld "In den Warenkorb". Wenn Sie hierauf klicken, wird der Artikel
automatisch in Ihren Warenkorb gelegt. Sie können problemlos weitere Artikel hinzufügen, wieder entfernen oder über "Aktualisieren" die
Anzahl der Artikel nochmals ändern.
3. Wie komme ich zur Kasse?
Der Warenkorb befindet sich zu jeder Zeit auf der rechten, oberen Seite Ihres Bildschirmes (graues Feld mit dem Symbol: Einkaufswagen). Hier werden alle Artikel
gespeichert die Sie bereits in den Warenkorb gelegt haben. Möchten Sie den Kauf endgültig abschliessen, klicken Sie auf Ihren Warenkorb und anschließend auf den Button "Zur Kasse". Ab diesem
Zeitpunkt können Sie sich wieder durch unsere Navigation führen lassen.
4. Wie starte ich den Bestellablauf? Wenn Sie Ihre Wunschartikel ausgewählt und in den Warenkorb gelegt haben, gelangen Sie durch einen Klick auf den Button "zur Kasse" auf die
Seite zur Eingabe Ihrer persönlichen Bestelldaten. Bitte geben Sie in die vorgegebenen Felder die entsprechenden Daten ein und klicken zum Abschluss auf das Feld "Nächster Schritt". Auf der
nächstfolgenden Seite prüfen Sie bitte die Versandadresse.
5. Welche Sicherheitsstandards werden beachtet? Ihre Bestelldaten werden verschlüsselt per Secure Socket Layers (SSL) bestmöglich geschützt und gesichert. SSL ist ein ausgereiftes
Sicherheitssystem, das speziell für das Internet entwickelt wurde. Alle eingegebenen Daten werden bei der Übertragung auf einem besonders gesicherten Server gespeichert. Auf diese Weise sind sie
zuverlässig vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Das erkennen Sie am geschlossenen Schloss, unten rechts.
6. Wie schließe ich die Bestellung ab? Nach Eingabe aller Daten setzen Sie den Bestellvorgang mit "Weiter" fort. Auf der darauffolgenden Seite erhalten Sie nochmals all Ihre Bestelldaten
im Überblick. Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, so können Sie mit "Bearbeiten" Änderungen vornehmen. Sind alle Angaben richtig, klicken Sie bitte auf "Bestellen". Sie erhalten im Anschluss die
Meldung "Ihre Bestellung ist erfolgreich ausgeführt worden". Wir bestätigen Ihnen mit einer E-Mail Ihre Bestellung.
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen Ihre Bestellung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein
von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Archiv Verlag GmbH,
Theodor-Heuss-Straße 7, 38090 Braunschweig, Telefon: (05 31) 205-553, Telefax: (05 31) 205-1500, E-Mail: kundendienst@archiv-verlag.de) mittels einer eindeutigen
Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, Ihre Bestellung zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass
Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie Ihre Bestellung widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens
binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Bestellung bei uns eingegangen ist. Diese Rückzahlung wird Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben und –
soweit vorhandene, nicht gelieferte Aufträge vorhanden sind – verrechnet. Ansonsten erstatten wir Ihnen den bereits bezahlten Betrag. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf Ihrer Bestellung
unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit ihnen
Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Kosten für
Versand und Verpackung.
Diese betragen innerhalb Deutschlands max. 9,95 Euro plus
1,00 Euro Transportversicherung.
Folgelieferungen im Rahmen von Sammlungen sind pro Lieferung versandkostenpflichtig.
Ausgenommen sind spezielle Sonderangebote. Hier gelten die Regelungen für Versand und Verpackung, auf die im
jeweiligen Angebot hingewiesen wird.
2. Lieferzeit
Auf jeder Produktseite geben wir an, innerhalb welchen Zeitraums wir den bestellten Artikel versenden. Der Zeitpunkt der Auslieferung ist davon abhängig, ob wir die
Ware auf Lager haben oder über unsere Geschäftspartner beziehen. Alle Angaben beziehen sich auf Einzelexemplare.
Hinweis: Wir bitten Sie, Ihre Sendung sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit und Qualität zu prüfen. Reklamationen werden wir bis zu 4 Wochen nach
Auslieferung kulant regeln.
Die Lieferung benötigt innerhalb von Deutschland ca. 5 Werktage.
Ihre Bonität vorausgesetzt, haben Sie folgende Möglichkeiten zu bezahlen:
1.
Rechnung Bei Zahlung auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag innerhalb von
10 Tagen nach Erhalt der Ware von Ihnen zu begleichen. Nutzen Sie den der Lieferung beiliegenden Überweisungsschein, um Ihre Rechnung bei Ihrer Bank zu bezahlen.
Hinweis: Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Erstbesteller per Nachnahme oder erst nach
Vorkasse zu beliefern.
2. Vorkasse
Bei der Bezahlung per Vorkasse überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Kalendertagen auf das angegebene Konto.
Archiv Verlag GmbH
IBAN: DE55270400800541688800
BIC: COBADEFFXXX
Geben Sie bei der Überweisung bitte den genauen Verwendungszweck an. Sobald Ihre Zahlung auf unserem Konto eingegangen ist, werden Ihre Artikel versendet. Sollten
ein oder mehrere Artikel zu diesem Zeitpunkt nicht vorrätig sein, werden wir Ihnen den Eingang Ihrer Überweisung bestätigen und die Artikel bei Verfügbarkeit schnellstmöglich versenden.
3. Überweisungen aus dem Ausland
Wenn Sie eine Auslandsüberweisung vornehmen möchten, müssen Sie darauf achten, die auf der Rechnung angegebene IBAN-Nr. und den Swift-Code bei der Überweisung mit
anzugeben. Je nach Höhe des Überweisungsbetrages entfallen die zusätzlichen Kosten oder werden zumindest deutlich geringer.
Sollte Ihnen die vorgelegte Dokumentenmappe nicht gefallen, so rufen Sie uns bitte zur Klärung der Rücksendedetails an. Sie erreichen uns persönlich
und direkt von Montag bis Freitag von 09.00 Uhr - bis 20.00 Uhr unter der Rufnummer 0531-205 553.
Sie möchten etwas zurückgeben? Sie können einen DHL-Paketschein für die Rücksendung einfach erstellen. Er wird Ihnen sofort und automatisch zum
Ausdrucken per E-Mail zugeschickt (nur innerhalb Deutschlands).
Hinweis: Bitte beachten Sie die Ansichtsfrist von 14 Tagen und vergessen Sie dabei nicht, den Grund für Ihre Rücksendung mit anzugeben! Spätere Rücksendungen können
wir leider nicht akzeptieren.
2. Senden Sie Ihre gesamte Retoure in einem Paket! Sie können pro Auftrag nur eine Paketmarke nutzen.
Bitte geben Sie Ihre Rechnungsnummer ohne Bindestriche, E-Mail und Ihre Anschrift an.
Paketschein ausdrucken, auf das Paket kleben und zur nächsten DHL- bzw. Deutsche-Post-Filiale bringen.
Mit dem ausgedruckten und aufgeklebten DHL-Paketschein können Sie das Paket für Sie kostenfrei bei der DHL-Filiale aufgeben.
Bitte nutzen Sie für die Rücksendung die Originalverpackung.
3. Wenn Sie keine E-Mail-Adresse haben
Adressieren Sie die Verpackung bitte mit unserer vollständigen Adresse und geben Sie die Sendung bei Ihrem Postamt ab. Die Kosten für die
Rücksendung der Ware tragen wir für Sie.
Unsere Retourenadresse für Deutschland lautet:
ARCHIV VERLAG GmbH
Theodor-Heuss-Straße 7
38090 Braunschweig
4. Retouren
aus Österreich
Hier ist der kostenlose DHL-Service leider nicht möglich. Selbstverständlich können Sie auch Artikel zurückgeben oder umtauschen. Bitte nutzen Sie
dazu unbedingt das Retourenlabel, das jeder Ihrer Sendungen beiliegt oder drucken Sie es sich hier direkt aus:
Retourenlabel für Retouren aus Österreich
Für Retouren aus Österreich können Sie sich einfach dieses PDF herunterladen und verwenden.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, verantwortungsvoll mit Ihren Daten umzugehen. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bei uns daher unter strenger Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre personenbezogenen
Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Wir, das ist die Archiv Verlag GmbH, Theodor-Heuss-Straße 7, 38090 Braunschweig und unsere Dienstleister, die Ihre Daten in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke
verarbeiten (im Folgenden: Archiv Verlag GmbH, wir oder uns).
Zu unseren Dienstleistern gehören z.B. Druckereien, Lettershops, Callcenter, Rechenzentren, E-Mail- und Internetdienstleister. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere
Zwecke oder für sich selbst zu verarbeiten.
Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen und Angebote erhoben werden
und wie wir diese verwenden. Die nachfolgenden Hinweise dienen dazu, Ihnen hierüber Auskunft zu geben und Sie im Detail zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation,
Verlust, Zerstörung oder Missbrauch schützen.
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff
unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU (Art. 32 DSGVO) und der Bundesrepublik
Deutschland zu gewährleisten.
Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer
Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können
diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO verpflichtet (Datengeheimnis).
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter ... oder per Post an Archiv Verlag GmbH, Theodor-Heuss-Straße 7,
38090 Braunschweig.
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben, Pflichtfelder oder notwendige Felder bezeichnet und/oder mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung
dieser Daten entweder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck. Die Angabe
der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtangaben in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung
nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.
Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO). Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen
bearbeiten und beantworten zu können. Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für drei Monate für den Fall weiterer Nachfragen. Falls es sich dabei
um einen Handels- oder Geschäftsbrief handelt speichern wir diesen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) für sechs Jahre (§ 257 Abs.4 HGB, § 147 Abs.3 AO, § 6 Abs.1 c DSGVO).
b. Bestellungen ohne und mit Online-Kunden-Konto
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus Ihrer Bestellung zunächst zur Abwicklung der Bestellung und zur Rechnungsstellung (Art.6 Abs.1 b DSGVO).
Ihre für die Bestellung relevanten Daten und die dazu gehörigen Dokumente (z.B. Handelsbriefe, Rechnungen) speichern wir gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach Abschluss des Kaufs für sechs
Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB) bzw. zehn Jahre (§ 147 Abs. 3 AO).
Bei Ihren Bestellungen können Sie sich auch ein Online-Kunden-Konto anlegen. Wir verarbeiten Ihre erforderlichen Registrierungsdaten für die Einrichtung und Ihre Nutzung Ihres
Online-Kunden-Kontos und Ihre Bestellungen (Art.6
Abs.1 b DSGVO).
Die Registrierungsdaten für Ihr Online-Kunden-Konto speichern wir, bis Sie Ihr Konto wieder aufheben, soweit keine gesetzlichen Speicherpflichten z.B. aufgrund Ihrer Bestellungen vorliegen.
c. Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft bei der infoscore Consumer Data GmbH,
Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden ein (Art.6 Abs.1
f DSGVO). Hierzu übermitteln wir dieser Auskunftei die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische
Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Die Bonitätsdaten können Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren
Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt (Art.6 Abs.1 f DSGVO, § 31 Abs. 1 und 2 BDSG).
Personenbezogene Daten über fällige, unbezahlte und unbestrittene bzw. gerichtlich festgestellte Forderungen übermitteln wir frühestens vier Wochen nach Zugang der ersten von insgesamt zwei
schriftlichen Mahnungen an die Auskunfteien, die diese Daten bei berechtigtem Interesse auch anderen Unternehmen zur Bonitätsprüfung zur Verfügung stellen (Art.6 Abs.1 f DSGVO, § 31 Abs. 2 Nr. 4 BDSG).
Innerhalb unserer Firmengruppe (wir, MDM Münzhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Theodor-Heuss-Straße 7, 38097 Braunschweig und Richard Borek GmbH & Co. KG, Theodor-Heuss-Straße 7, 38090
Braunschweig) übermitteln wir eine Statusmeldung, wenn wir aufgrund festgelegter Kriterien davon ausgehen, dass ein Kunde künftige Verträge nicht erfüllen kann (Art.6 Abs.1 f DSGVO).
d. Bewertungen und Kommentare
Wir verarbeiten Ihre Angaben in Bewertungen und Kommentaren, die Sie auch untern einem Pseudonym abgeben können, zur Veröffentlichung Ihrer Beiträge (Art.6 Abs.1 f DSGVO).
Ihre Angaben aus Ihren Kommentierungen und Bewertungen speichern wir, solange die dazugehörigen Themen und Produkte auf unserer Website veröffentlicht sind, danach werden sie unverzüglich
gelöscht. Im Falle von rechtswidrigen Kommentaren oder Bewertungen behalten wir uns entsprechend der gesetzlichen Regelungen eine längere Speicherung vor (Art.6 Abs.1 f DSGVO).
e. Werbung
E-Mail-Werbung
Wenn Sie uns bei Ihrer Bestellung ihre E-Mail Adresse mitgeteilt haben, informieren wir Sie als Kaufkunde auch per E-Mail über Angebote, die den von Ihnen gekauften ähnlich sind. Dem können Sie
jederzeit zu Basistarifen widersprechen (§ 7 Abs. 3 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb).
Ansonsten senden wir Ihnen mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung Angebote, Informationen, Kundenbefragungen und Gewinnspiele rund um das Briefmarkensammeln per E-Mail zu, z.B. in Form
unseres Newsletters (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Ihre verpflichtenden Angaben bei Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir zu Zwecken der Dokumentation und um Sie persönlich ansprechen zu können.
Postwerbung und Kundenanalysen
Die Daten aus Anfragen, Bestellungen und außerhalb des Internets erhobene Daten, verarbeiten wir im gesetzlich zulässigen Umfang für Postwerbung auch im Interesse von Partnerunternehmen aus der
Versandhandelsbranche, an die die Daten für deren Postwerbung übermittelt werden können, und für unsere Kundenanalysen (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Umfangreiche Zielgruppen-Analysen zur Optimierung unserer Werbung erfolgen regelmäßig pseudonymisiert auf der Basis einer Kundennummer.
Telefonwerbung
Nur mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung, erhalten Sie von uns telefonische Angebote und Informationen rund um das Briefmarkensammeln (§ 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Dokumentation von Einwilligungen
Zur Einholung Ihrer Einwilligungen in E-Mail-Werbung verwenden wir online das sog. Double-Opt-in-Verfahren, um zu vermeiden, dass unsere E-Mail-Werbung an E-Mail-Adressen von Personen versandt
wird, die diese nicht angefordert haben. Hierbei wird auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert (Art.7 Abs.1, Art.6 Abs.1 c DSGVO).
Zur Einholung Ihrer Einwilligungen in Telefonwerbung erfassen wir online auch Ihre IP-Adresse und speichern sie zu Dokumentationszwecken (Art.7 Abs.1, Art.6 Abs.1 c DSGVO).
Speicherdauer bei Werbung
Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichern wir solange, bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht (Art.6 Abs.1 a DSGVO).
Zweckänderung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
f. Online-Bewerbungen
Wenn Sie sich auf eines unserer Stellenangebote bewerben, verarbeiten wir und unser Dienstleister Prescreen International GmbH, Mariahilfer Straße 1060 Wien (A) Ihre Adress-, Telekommunikations-
und Bewerbungsdaten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung (§ 26 Abs.1 BDSG).
Endet das Bewerbungsverfahrens ohne Anstellung werden ihre Daten regelmäßig noch sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach gelöscht. Die uns übersandten Unterlagen werden
zurückgesandt oder vernichtet.
g. Verlängerte Speicherfristen
Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder
vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.
6. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch
einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten (Art. 21 Abs. 2 DSGVO), genügt jederzeit eine kurze Nachricht an uns per E-Mail oder per Post an Archiv Verlag GmbH, Abteilung Datenschutz, Theodor-Heuss-Straße 7, 38090
Braunschweig. Ihre Daten werden dann nicht mehr für die vom Werbewiderspruch oder dem Widerruf der Einwilligung erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt.
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich gemäß Art. 21 Abs. 3 DSGVO verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E
Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden
(Art. 6 Abs. 1 c, f DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des
Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
7. Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?
a. Cookies
"Cookies" sind kleine Dateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt werden. Diese werden lokal auf der Festplatte Ihres Computers
abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten.
Wenn Sie das Einwilligungs-Banner auf unserer Eingangs-Website an- oder wegklicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich mit dem dort geschilderten Einsatz von Cookies
einverstanden (Art. 6 Abs.1 a DSGVO).
b. Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies ein,
um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO)
um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse
anzupassen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO),
damit Sie Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse und E-Mail Adresse) beim nächsten Einkauf
nicht erneut eintragen müssen (Art,6 Abs. 1 a DSGVO)
um die Besuche auf unserer Website selbst oder durch unsere Auftragnehmer pseudonymisiert
auszuwerten (Webtracking) und um Ihnen auf unserer Webseite sowie auch auf Webseiten in verbundenen Werbenetzwerken möglichst interessante Angebote anzeigen zu können (Retargeting)
(Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) und
um die Ablehnung von Cookies und/oder den Widerruf ihrer Einwilligung in den Einsatz von Cookies zu
beachten („Do not track or retarget“-Cookies).
Sitzungs-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Hierdurch kommen Sie als Nutzer z.B. in den komfortablen Genuss der seitenübergreifenden Warenkorbanzeige, in der Sie ablesen
können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch Ihr aktueller Einkaufswert ist. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer
Website oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.
Andere Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
c. Löschung von Cookies/Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und das pseudonymisierte Webtracking und Retargeting ausschalten wollen klicken Sie bitte hier auf „Do not track or retarget“.
Dadurch wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie gespeichert, das sowohl die pseudonymisierte Datenerhebung auf unserer Website als auch die Übermittlung der pseudonymen Cookie-ID an unsere
Werbenetzwerke für das Retargeting stoppt.
Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auch die „Do not track or retarget“-Cookies zur Beachtung des Widerrufs gelöscht werden.
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder alle oder zumindest bestimmte Cookies (z.B. nur Drittanbieter-Cookies) ablehnt, um Webtracking
und Retargeting grundsätzlich zu verbieten. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren, dann werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Wenn Sie das Einwilligungs-Banner auf unserer Eingangs-Website an- oder wegklicken, benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc., USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (Art. 6
Abs. 1 a DSGVO). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt.
Google hat sich dem EU-Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI). Das EU-Privacy-Shield kann nach einer Entscheidung der EU-Kommission als Grundlage für einen adäquaten
Datenschutz genutzt werden, um personenbezogene Daten aus der EU an U.S.-Unternehmen zu transferieren, die sich gemäß dem Privacy Shield zertifiziert haben.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website anonymisiert auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
b. Econda
Wenn Sie das Einwilligungs-Banner auf unserer Eingangs-Website an- oder wegklicken, erstellt die econda GmbH, Eisenlohrstrasse 43, 76135 Karlsruhe
(www.econda.de) zur
bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website in unserem Auftrag unter Verwendung von Cookies pseudonymisierte Nutzungsprofile der Besucher unserer Website
(Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die von econda verwendeten Cookies dienen nicht der Identifikation natürlicher Personen, sondern dem Zweck, die Benutzer unserer Website zu
zählen und ihrem Pseudonym verschiedene Attribute zuzuordnen, wie z.B. der Marketingkanal über den ein Besuch zustande kommt oder die zuletzt angesehen Produkte. Zu diesem Zweck können Cookies
eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen.
Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen
unmittelbar nach Eingang durch Unkenntlichmachung der letzten beiden Oktette „maskiert“, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist.
Besucher dieser Website können auch hier dieser pseudonymisierten Datenverwendung jederzeit (widersprechen).
9. Retargeting
Um Ihnen beim Besuch unserer Website und auf anderen Websites Werbung anzeigen zu können, die zu Ihren Interessensgebieten passt, arbeiten wir beim
Retargeting mit Werbenetzwerken zusammen. Wenn Sie das Einwilligungs-Banner auf unserer Eingangs-Website an- oder wegklicken, sammeln diese mit Hilfe von Cookies pseudonymisiert Informationen
über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer und auf anderen Websites (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Durch diese Daten kann die Werbeeinblendung für Sie optimiert und auf
Ihre prognostizierten Interessen ausgerichtet werden.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit wie in Ziff. 8 c beschrieben, widerrufen.
10. Protokollierung
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf diese Website oder Websites aus unserem Werbenetzwerk werden Daten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei
gespeichert und verarbeitet (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Dies
sind:
Kategorie bzw. Art der abgerufenen Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge,
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
die vom anfordernden Endgerät gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
Referrer (Website, über die Sie zu unserer Website gelangt sind)
IP-Adresse.
Die temporäre Speicherung dieser sog. Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen, zu Abrechnungszwecken mit Dienstleistern und
danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Die für Abrechnungszwecke erforderlichen Daten werden …. aufbewahrt. Die Daten werden spätestens nach ….. durch Kürzung der IP-Adresse
anonymisiert. Eine weitere Auswertung dieser Daten erfolgt anonymisiert für statistische Zwecke.
11. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie
betreffenden Daten.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen in der DSGVO haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21).
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO,
§ 19 BDSG).
12. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Facebook-Seite
Wir betreiben unsere Facebook-Seite als gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Irland (nachfolgend „Facebook Ireland“).
Facebook Ireland erhebt und verarbeitet sog. Insights-Daten. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch oder Ihrer
Interaktion mit unserer Facebook-Seite und deren Inhalten erhoben und verarbeitet werden. Hierzu gehören Informationen
über Ihre Interaktion mit unserer Facebook-Seite:
Aufrufen derSeite, eines Beitrags oder eines Videos; Abonnieren oder Nicht-mehr-Abonnieren; Klicken auf einen Button;
Markieren mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“; Empfehlen der Seite in einem Beitrag oder einem Kommentar; Fahren mit der Maus über denNamen
oder das Profilbild unserer Seite, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen.
über Ihre Interaktion mit anderen Facebook-Seiten und Websites:
Klicken von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link, der zu unserer Facebook-Seite
führt.
über Ihre Beiträge:
Markieren eines Beitrags mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“; Kommentieren oder Teilen eines Seitenbeitrags oder Reagieren auf einen Seitenbeitrag
(einschließlich der Art der Reaktion); Verbergen eines Seitenbeitrags oder Melden eines Seitenbeitrags als Spam.
über Ihre Endgeräte:
Ob Sie mit einem Computer oder einem Mobilgerät angemeldet sind, während Sie eine Seite besuchen oder mit dieser oder ihren Inhalten interagieren.
Facebook Ireland verwendet diese Informationen auch, um uns Analysedienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Zweck der Datenverarbeitung für uns ist die Erstellung
aggregierter anonymer Statistiken über die Interaktion mit unseren Seiten, insbesondere die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen,
Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen sowie Herkunft bezogen auf Land, Stadt und Sprache, um diese
Interaktionsmöglichkeit und unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Nutzer attraktiver zu gestalten (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Wir nutzen diese anonymen Statistiken z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht außerdem für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der
Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran
anzupassen. Unsere Verarbeitung dieser anonymen Statistik-Daten fällt nicht unter die DSGVO.
Ihre auf Facebook gemachten Angaben verarbeiten wir nur, sobald Sie mit uns über unsere Facebook-Seite in Kontakt treten und wir auf Ihr Anliegen reagieren, z.B.
wenn Sie uns eine Nachricht senden oder eine Frage als Kommentar unter einem unserer Beiträge hinterlassen.
Wenn Sie die oben beschriebenen Datenverarbeitungen gem. Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO zukünftig nicht mehr wünschen, dann können Sie jederzeit durch Nutzung der
Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ die Verbindung zu unserer Facebook-Seite aufheben.
Erfahren Sie über diesen Link direkt von Facebook
Ireland das Wesentliche zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook Ireland. Dort können Sie über einen weiteren Link die Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung
("Seiten-Insights-Ergänzung") aufrufen. Weitere allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Facebook erhalten Sie hier.
13. Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu
ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut
durchlesen.
Sie bekommen in monatlichen Abständen eine der hochwertigen Dokumentenmappen zu ausgewählten Themen vorgestellt. Diese enthält neben den hervorragend reproduzierten
Dokumenten zum jeweiligen Thema wichtige Hintergrundinformationen, aufschlussreich und verständlich für Sie aufbereitet. Eine Einstecktasche in der Dokumentenmappe garantiert Ihnen die schützende
und sachgerechte Aufbewahrung der Dokumente. Jede Dokumentenmappe ist mit einer hochwertigen Abheftlochung ausgestattet.
Passend dazu erhalten Sie GRATIS einen prakischen Sammelordner. Darin bewahren Sie Ihre Dokumentenmappe sicher auf. Gleichzeitig wird Ihr persönliches Archiv
prachtvoll präsentiert.
Eine auf Ihren Namen ausgestellte Besitzurkunde sowie Titel- und Vorwortblätter geben Ihrer Sammlung den schmückenden Rahmen.
2. Die
Kosten
Der Komplettpreis einer Sammlung richtet sich nach der Anzahl der erschienenen Lieferungen und den Preisen der einzelnen Lieferungen. Daher lässt sich dazu keine
grundsätzliche Aussage treffen.
3. Die
Dokumentenmappen
Aus logistischen Gründen ist das Sammeln von Dokumentenmappen aus bestimmten Kapiteln und Epochen nicht möglich.
Sortierung der Dokumentenmappen
Es gibt verschiedene Kriterien der Sortierung. Auf den Dokumentenmappen finden Sie in der Regel unten links eine Schlüsselnummer, eine Jahreszahl oder eine
Kapitelbezeichnung, die Ihnen angibt, an welcher Stelle diese Dokumentenmappe chronologisch einsortiert werden kann.
Grundsätzlich stellen diese Vorgaben aber nur ein Hilfsmittel dar. Natürlich können Sie Ihre Sammlung auch anders sortieren. Wir hören auch immer wieder von neuen,
ganz individuellen Sortierkriterien unserer Kunden.
Lücken in der Nummerierung
Etwaige Lücken bei der Vergabe der Schlüsselnummern müssen nicht bedeuten, dass Ihnen Dokumentenmappen fehlen. Unsere Nummerierung ist nicht mit der Seitenzahl eines
Buches gleichzusetzen.
Das System der Schlüsselnummern der Dokumentenmappen wurde so konzipiert, dass neu entdeckte Zusammenhänge jederzeit in die einzelnen Kapitel von Ihnen problemlos
einsortiert werden können. So erklären sich scheinbare Lücken zwischen den Dokumentenmappen, dennoch ist Ihre Sammlung vollständig, da die Nummern ja nur als Sortierungshilfe gedacht sind.
4. Der
Sammelordner
Den ersten Sammelordner, im Wert von 14,95 €, erhalten Sie mit Ihrer Startlieferung GRATIS. Die Erscheinungstermine der weiteren Ordner sind bei jeder Sammlung
unterschiedlich und richten sich nach der Anzahl der in einer Lieferung enthaltenen Dokumentenmappen und dem Umfang der gelieferten Objekte (Urkunden, Karten etc.). Im Durchschnitt
erhalten Sie etwa einen Ordner pro Jahr, der Ihnen jeweils automatisch zugeschickt wird.
Sollte Ihr Ordner aber schon gefüllt sein und Sie haben noch keinen neuen erhalten, etwa weil Sie Ihre Sammlung durch eigene Stücke ergänzen, setzen Sie sich einfach
mit unserem Kundenservice in Verbindung. Sie erhalten dann schnellstmöglich einen zusätzlichen Ordner, wie von Ihnen ausgewählt.
Kosten der Sammelordner
Wir bieten Ihnen je nach Sammelgebiet drei Ausführungen des Sammelordners an.
Die Sammelordner wurden speziell für den Archiv Verlag entwickelt. Das patentierte Abheftsystem bietet Ihnen die Möglichkeit, jederzeit Dokumentenmappen
einzusortieren ohne andere herauszunehmen. Die Fertigung der Sammelordner ist auch heute noch in Teilen Handarbeit. Sie erhalten also ein hochwertiges Produkt zur Aufbewahrung Ihrer
Dokumentenmappen.
Handhabung des Sammelordners mit Blockmechanik
Wenn Sie den Ordner aufschlagen, wird die Stiftschiene sichtbar, in die Sie Ihre Dokumentenmappen abheften. Durch Drücken auf die Vertiefung in der Mitte der Schiene
öffnet sie sich und Sie können die Stiftleiste herausziehen.
Jetzt sortieren Sie Ihre wertvollen Dokumentenmappen ein. Die Stiftleiste wird nun wieder eingesteckt. Zum Schließen greifen Sie den Sammelordner an seiner linken
Außenkante, heben den Deckel leicht an und verschieben ihn dann langsam nach rechts, bis der Verschluss mit einem hörbaren Klick einrastet.
Handhabung des Sammelordners mit Ringmechanik
Das Öffnen und Schließen der Ringordner erfolgt durch auseinanderziehen oder zusammendrücken der Ringe.
5. Die Themenbereiche
Für alle Sammlungen gibt es eine Basiskonzeption, die alle Themen auflistet, die vorgesehen sind. Allerdings ist diese Konzeption nicht völlig starr. Eine Anpassung
wegen aktueller Ereignisse ist immer möglich. Damit sind wir zwar grundsätzlich in der Lage, Ihnen die vorgesehenen Themen zu nennen, nicht aber den Zeitpunkt ihres Erscheinens.
6. Kauf mehrerer
Sammlungen
Sie können selbstverständlich so viele Sammlungen kaufen wie Sie möchten. Aus logistischen Gründen ist es uns allerdings nicht immer möglich, diese in einer Sendung
zu verschicken.
7. Die
Lieferung
Im Allgemeinen erhalten Sie Ihre erste Lieferung ca. eine Woche nach Bestelleingang. Je nach Produkt und Auftragseingang kann es hierbei aber auch Ausnahmen geben.
Sollte ein von Ihnen bestellter Artikel nicht sofort lieferbar sein, werden wir die Ware schnellstmöglich nachliefern.
Auf Nachfrage starten wir selbstverständlich auch gerne an Ihrem Wunschtermin. Bei Folgelieferungen zu Abonnements können wir dies leider nicht in
jedem Fall sicherstellen.
Unabhängig von der Monatslänge erhalten Sie Ihre Lieferungen im vierwöchentlichen Rhythmus. Dieser Lieferrhythmus führt dazu, dass Sie ein- bis zweimal im Jahr in
einem Monat zwei Lieferungen erhalten.
8. Die
Laufzeit
Die Konzeption unserer Sammelwerke ist mehrheitlich auf eine Anzahl von zwölf Stück ausgerichtet. In dieser Zeit werden die wichtigsten und interessantesten
Themen behandelt. Nach Erscheinen aller in der Basiskonzeption enthaltenen Themen entscheiden verschiedene Faktoren über eine mögliche Fortführung des Sammelwerks.
Ausschlaggebend sind dabei neben dem anhaltenden Interesse unserer Abonnenten vor allem die Menge des veröffentlichungsfähigen Materials sowie die neuesten
historischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse. Darin liegt der große Vorteil gegenüber einem Buch, über die gesamte Laufzeit des Sammelwerks können neue und interessante Erkenntnisse
in die Konzeption aufgenommen und veröffentlicht werden. Unsere namhaften Autoren betreiben diesbezüglich ständige Recherchen. Durch die in sich abgeschlossenen Texte jeder
Dokumentenmappe und jeder Lieferung ist Ihre Sammlung aber zu jedem Zeitpunkt in sich abgeschlossen und komplett. Bereits nachdem Sie alle Lieferungen aus der Basiskonzeption erhalten haben,
bietet Ihre Sammlung einen globalen und umfassenden Überblick über Ihr Sammelgebiet.
9. Pausieren einer
Sammlung
Sie haben die Möglichkeit, den Bezug Ihrer Sammlung für eine bestimmte Zeit zu unterbrechen. Bei einer Unterbrechung von bis zu 6 Monaten können wir Ihnen
garantiert alle in diesem Zeitraum erschienenen Lieferungen nachsenden, sofern Sie es wünschen.
Bei einer Unterbrechung, die länger als 6 Monate dauert, können wir diese Garantie leider nicht übernehmen.
10. Die
Kündigung
Sie haben ein tägliches Kündigungsrecht. Sie können uns die Kündigung schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder Fax zukommen zu lassen.
Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in folgendes Formular
ein:
Zu Ihrer Sicherheit erfolgt die Anmeldung zum Archiv-Verlag-Newsletter nur per "Double-Opt-In":
Direkt nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail zu.
In dieser E-Mail ist ein Link enthalten, den Sie bitte öffnen.
Erst dann ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.
Damit stellen wir sicher, dass wirklich nur die Interessenten unseren Newsletter erhalten, die ihn auch wirklich bestellt haben.
Selbstverständlich können Sie sich jederzeit in jedem Newsletter wieder abmelden! Hierzu klicken Sie einfach den
entsprechenden Link im unteren Teil des Newsletters an.
Alle Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit finden Sie hier.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten sind alle Daten, die eine Identifikation Ihrer Person zulassen, z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben und verwendet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unter anderem für folgende Zwecke: Weiteres entnehmen Sie bitte HIER unseren Hinweisen zum Datenschutz
WennSie sich für den Archiv-Verlag-Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre bei derRegistrierung angegebenenDaten zum Zweck der Zusendung des Archiv-Verlag-Newsletters. Es erfolgt
keine Weitergabe IhrerDaten an Dritte. Ausgenommen sind ausschließlichPartnerunternehmen, die für die technischen Abwicklung des Newsletterversandsverantwortlich sind. IndiesenFällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf daserforderliche
Minimum. UnsereDatenschutzbestimmungenstehen im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und demTelemediengesetz (TMG). Werbung Wenn Sie uns keine weitergehende Einwilligung erteilen, verwenden wir und unsere Dienstleister (z. B. Druckereien) Ihre personenbezogenen Daten aus
Online-Bestellungen und außerhalb des Internets erhobene Daten im gesetzlich zulässigen Umfang auch für interne Marketinganalysen sowie für schriftliche Werbung per Post auch im Interesse von
Partnerunternehmen aus der Versandhandelsbranche, an die die Daten für eigene schriftliche Marketingzwecke übermittelt werden können.Als Bestell-Kunde
informieren wir Sie – jederzeit zu Basistarifen widerruflich (siehe unten e.) – auch über eigene, ähnliche Angebote über die E-Mail-Adresse, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung
erhalten.Ansonsten erhalten Sie Werbung per E-Mail, z. B. in Form unseres Newsletters, oder telefonisch nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung
ausdrücklich erteilt haben. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mittels in den Newslettern enthaltenem Abmeldelink, per Post an Archiv Verlag GmbH,
Theodor-Heuss-Straße 7, 38090 Braunschweig oder per E-Mail zu Basistarifen an kundendienst@archiv-verlag.de widersprechen.