Der 04. Januar ist Welt-Braille-Tag - Braille ist die wohl weltweit am weitesten verbreitete Blindenschrift und existiert bereits seit 1825.

Besonders beeindruckend ist dabei ihre Entstehungsgeschichte, denn der Franzose Louis Braille, der die Schrift damals basierend auf bereits existierenden Ergebnissen entwickelt hatte, war selbst seit seinem fünften Lebensjahr blind und zum Zeitpunkt der Fertigstellung gerade einmal 16 Jahre alt.

Braille-Schrift

Obwohl sein System, welches aus fühlbaren Punktekombinationen besteht, eine wesentliche Vereinfachung aller bisherigen Blindenschriften darstellt, konnte sich die Braille-Schrift lange nicht durchsetzen. So recht wollte niemand glauben, dass das Punktesystem wirklich flüssiges Lesen ermöglichte. Bei öffentlichen Vorstellungen seiner Punkteschrift warf man ihm vor, dass er die Texte auswendig gelernt hätte.

Der damalige Direktor des ersten Erziehungs- und Unterrichtsanstalt für blinde Menschen, der Institution Royale des Jeunes Aveugles, verbot die Schrift sogar gänzlich unter dem Vorwand, Blinde würden sich dadurch von Sehenden isolieren. Der Direktor hatte damals aber selbst ein Lesewerkzeug erfunden und wollte lieber seine eigene Erfindung zum Standard erheben.

Braille hielt allerdings an seiner Idee fest und erfand die Blinden-Musikschrift, die auf dem Prinzip des Punktesystems basierte. Dadurch ermöglichte er blinden Menschen den Zugang zum Notenlesen und Komposition. 1839 entwickelte er schließlich die Raphigrafie, eine Darstellung der lateinischen Buchstaben in Punkten. Damit sollten Blinde die Möglichkeit haben, Briefe an Sehende zu schreiben, die die klassische Punkteschrift nicht lesen konnten.

Der Durchbruch kam erst 25 Jahre nach der Fertigstellung - 1850 führten die französischen Blindenschule die Braille-Schrift als Standard ein, Deutschland folgte im Jahr 1879. 1852 Braille war Braille bereits an Tuberkulose verstorben und hatte den weltweiten Erfolg seiner Erfindung nicht mehr selbst erleben können. 

Louis Braille war wahrlich ein beeindruckender Mann, der sich von seiner Einschränkung nicht aufhalten ließ und stetig versuchte, das Leben für blinde Menschen nachhaltig zu verbessern.