FMA

Die Feier eines Jubeljahres geht auf das Alte Testament (Lev. 25,8) zurück, in dem jedes 50. Jahr als Erholung für den Erdboden, für Schuldvergebung und Rückerstattung des veräußerten Besitzes festgesetzt wurde. Was aber bewog Papst Bonifatius VIII. zur Einsetzung des Jubeljahres von 1300?

FMA

 

Als Ergänzung zu Ihrem Dokumentenmagazin möchten wir Ihnen an dieser Stelle spannende Hintergrundinformationen zu Ihren exklusiven Dokumenten liefern.

Nutzen Sie auch unsere zusätzliche Auswahl an originalgetreu reproduzierten historischen Dokumenten sowie Karten & Plänen. Wir stellen Ihnen nicht nur theoretisches Geschichtswissen zur Verfügung, sondern geben Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, dieses Wissen anhand aufwendig hergestellter Faksimiles zu vertiefen. So wird Geschichte lebendig!

 

 

 

 

 

 


1. Bulle "Antiquorum habet fida relatio" (Dok. 1)

       zur Proklamation des ersten Heiligen Jahres am 22. Februar 1300

Transkription

Bonifatius episcopus servus servorum Dei. Ad certitudinem presentium et memoriam futurorum.

Antiquorum habet fida relatio, quod accedentibus ad honorabilem Basilicam Principis Apostolorum de Urbe concesse sunt remissiones magne et indulgentie peccatorum. Nos igitur qui iuxta officii nostri debitum salutem appetimus et procuramus libentius singulorum huiusmodi remissiones et indulgentias omnes et singulas ratas et gratas habentes, ipsas auctoritate apostolica confirmamus et approbamus et etiam innovamus et presentis scripti patrocinio communimus. Ut tamen beatissimi Petrus et Paulus apostoli eo amplius honorentur quo ipsorum Basilice de Urbe devotius fuerint a fidelibus frequentate et fideles ipsi spiritualium largitione munerum ex huiusmodi frequentatione magis senserint se refectos. Nos de omnipotentis Dei misericordia et eorumdem apostolorum eius meritis et auctoritate confisi, de fratrum nostrorum consilio et apostolice plenitudine potestatis, omnibus in presenti anno millesimo trecentesimo a festo Nativitatis domini nostri Iesu Christi preterito proxime inchoato et in quolibet anno centesimo secuturo ad Basilicas ipsas  accedentibus reverenter vere penitentibus et confessis vel qui vere penitebunt et confitebuntur in huiusmodi presenti et quolibet centesimo secuturo annis non solum plenam et largiorem immo plenissimam omnium suorum concedimus veniam peccatorum. Statuentes ut qui voluerint huiusmodi indulgentie a nobis concesse fore participes si fuerint romani ad minus triginta diebus continuis vel interpolatis et saltem semel in die, si vero peregrini fuerint aut forenses, modo simili diebus quindecim ad basilicas easdem accedant; unusquisque tamen plus merebitur et indulgentiam efficacius consequetur, qui basilicas ipsas amplius et devotius frequentabit. Nulli ergo omnino hominum liceat hanc paginam nostre confirmationis, approbationis, innovationis, concessionis et constitutionis infringere vel ei ausu temerario contraire. Si quis autem hoc attemptare presumpserit indignationem omnipotentis Dei et beatorum Petri et Pauli apostolorum eius se noverit incursurum. Datum Rome apud Sanctum Petri, VIII Kalendas martii, pontificatus nostri anno sexto.

 

Übersetzung

Bischof Bonifaz, Diener der Diener Gottes, zur Unterrichtung der Zeitgenossen und zur Erinnerung für die Nachfahren.

Eine alte Überlieferung berichtet zuverlässig, dass den Besuchern der ehrwürdigen Basilika des Apostelfürsten in Rom große Nachlässe und Ablässe für ihre Sünden gewährt worden sind. Da Wir nun gemäß unserer Amtspflicht bereitwillig das Heil jedes Einzelnen anstreben und vermitteln und sämtliche und jeden einzelnen dieser Nachlässe und Ablässe für gültig und billig halten, bestätigen, bekräftigen und erneuern Wir sie kraft apostolischer Autorität und beglaubigen sie mit dem vorliegenden Schreiben. Nun werden aber die hochseligen Apostel Petrus und Paulus umso mehr geehrt werden, je hingebungsvoller ihre Basiliken in Rom von den Gläubigen besucht werden und die Gläubigen werden sich ihrerseits umso mehr erbaut fühlen, je großzügiger die geistliche Belohnung für diesen Besuch ausfällt. Deshalb gewähren Wir dank der Barmherzigkeit des allmächtigen Gottes, im Vertrauen auf die Verdienste und die Autorität der beiden Apostel, im Einvernehmen mit unseren Brüdern und aufgrund der apostolischen Vollmacht allen, die im gegenwärtigen Jahr 1300, das mit dem letzten Weihnachtsfest begonnen hat, und in jedem künftigen hundertsten Jahr die beiden genannten Basiliken ehrerbietig besuchen und aufrichtig bereut und gebeichtet haben beziehungsweise noch aufrichtig bereuen und beichten werden, im gegenwärtigen und jedem künftigen hundertsten Jahr nicht nur die volle und die erweiterte, sondern die vollkommene Vergebung aller ihrer Sünden. Dabei bestimmen Wir, dass diejenigen, die diesen von uns gewährten Ablass erwerben wollen, wenn sie Römer sind, wenigstens an dreißig Tagen in ununterbrochener oder unterbrochener Folge, aber wenigstens einmal pro Tag, wenn sie aber Pilger oder Fremde sind, an 15 Tagen in gleicher Weise die beiden genannten Basiliken besuchen müssen. Je häufiger und je hingebungsvoller man sie aber besucht, desto größer werden die Verdienste und desto wirkungsvoller wird der Ablass sein. Keiner unter den Menschen soll es wagen, diese Urkunde unserer Bestätigung, Bekräftigung, Erneuerung, Bewilligung und Satzung in Frage zu stellen oder ihr in verwegener Anmaßung zuwider zu handeln. Wer das dennoch versuchen sollte, möge wissen, dass er sich damit den Unwillen des allmächtigen Gottes und der heiligen Apostel Petrus und Paulus zuzieht. Gegeben zu Rom bei St. Peter, am achten Tag vor den Kalenden des März, im sechsten Jahr unseres Pontifikats.

 


2. Exultet aus dem Kapitelarchiv St. Peter (Dok. 2)

Transkription

Die Segnung der Kerzen am Karsamstag beginnt: Nun frohlocke die Engelschar des Himmels. Es frohlocken die göttlichen Geheimnisse und ob des Sieges eines großen Königs erschalle die Posaune des Heils. Es freue sich auch die Erde, bestrahlt von solchem Schimmer, und (umflossen vom Lichtglanz) des ewigen Königs, […]

 


Päpstliche Bulle Unam sanctam vom 18. November 1302

Transkription

Rom, 18. November 1302

Ad perpetuam rei memoriam(1). |

Unam(2) Sanctam Ecclesiam catholicam et ipsam apostolicam urgente fide 

credere cogimur et tenere, nosque hanc firmiter credimus et simpliciter | 

confitemur, extra quam nec salus est, nec remissio peccatorum, sponso in 

Canticis proclamante: „Una est columba mea, perfe|cta mea. Una est matris 

sue electa genetricis sue.“ Que unum corpus misticum representat, cuius 

corporis capud | Christus, Christi vero Deus, in qua unus Dominus, una fides, 

et unum baptisma, una nempe fuit diluvii tempore archa Noe, | unam(3) 

Ecclesiam prefigurans, quae in uno cubito consumata unum, Noe videlicet, 

gubernatorem habuit et rectorem, extra quam omnia | subsistentia super 

terram legimus fuisse deleta. Hanc autem veneramur et unicam, dicente 

Domino in propheta: „Erue a fra|mea, Deus, animam meam et de manu 

canis unicam meam.“ Pro anima enim, id est, pro se ipso, capite simul oravit 

et | corpore, quod corpus unicam scilicet Ecclesiam nominavit, propter 

sponsi, fidei, sacramentorum et caritatis Ecclesiae unitatem: „Hec est tuni|ca 

illa Domini inconsutilis, que scissa non fuit, sed sorte provenit.“

Igitur Ecclesiae unius et unice unum corpus, unum capud non | duo capita, 

quasi monstrum, Christus scilicet et Christi vicarius, Petrus, Petrique succes- 

sor, dicente Domino ipsi Petro: „Pasce oves meas.“ | Meas, inquit, et genera-

liter, non singulariter has vel illas; per quod commisisse sibi intelligitur 

universas. Sive ergo Greci sive alii | se dicant Petro eiusque successoribus 

non esse commissos: fateantur, necesse est, se de ovibus Christi non esse, 

dicente Domino in Joanne: „Unum ovile, | unum et unicum esse pastorem.“ 

In hac eiusque potestate duos esse gladios, spiritualem videlicet et tempo-

ralem, evangelicis dictis instruimur. Nam dicentibus apostolis: „Ecce gladii 

duo hic“, in Ecclesia scilicet, cum apostoli loquerentur, non respondit Do-

minus, nimis esse, sed | satis. Certe qui in potestate Petri temporalem gla- 

dium esse negat, male verbum attendit Domini proferentis: „Converte | 

gladium tuum in vaginam.“ Uterque ergo in potestate Ecclesie, spiritualis 

scilicet gladius et materialis, sed is quidem pro Ecclesia, ille vero | ab 

Ecclesia exercendus, ille sacerdotis, is manu regum et militum, sed ad nutum 

et patientiam sacerdotis. Oportet autem gla|dium esse sub gladio, et tem-

poralem auctoritatem spirituali subici potestati. Nam cum dicat apostolus: 

„Non est potestas nisi a Deo; quae autem a Deo | sunt, ordinata sunt“, non 

ordinata essent, nisi gladius esset sub gladio, et tamquam inferior reduceretur 

per alium in sup|prema. Nam secundum beatum Dionysium lex divinitatis 

est, infima per media in supprema reduci. Non ergo secundum ordinationem 

| universi omnia eque ac immediate sed infima per media inferiora per 

superiori ad ordinem reducuntur. Spiritualem autem | et dignitate et nobi-

litate terrenam quamlibet precellere potestatem, oportet tanto clarius non 

fateri quanto spiritualia, temporalia | antecellunt. Quod etiam ex decimarum 

datione et benedictione et sanctificatione ex ipsius potestatis acceptione ex 

ipsorum rerum | gubernatione claris oculis intuemur. Nam veritate testante 

spiritualis potestas terrenam, potestatem instituere | habet et iudicare si bona 

non fuerit. Sic de Ecclesia et ecclesiastica potestate verificatur vaticinium 

Ieremiae: „Ecce con|stitui te hodie super gentes et regna“ et cetera quae 

sequuntur. Ergo, si deviat, terrena potestas, iudicabitur a pote|state spirituali; 

sed, si deviat spiritualis minor, a suo superiori si vero supprema, a solo Deo, 

non ab homine poterit iudica|ri, testante apostolo: „Spiritualis homo iudicat 

omnia, ipse autem a nemine iudicatur.“ Est autem hec auctoritas, etsi data sit 

homini, | et exerceatur per hominem, non humana, sed potius divina potestas, 

ore divino Petro data, sibique suisque successoribus in ipso Christo, | quem 

confessus fuit, petra firmata, dicente Domino ipsi Petro: „Quodcumque 

ligaveris“ et cetera. Quicumque igitur huic po|testati a Deo sic ordinate 

resistit, Dei ordinationi resistit, nisi duo, sicut maniceus, fingat esse principia, 

| quod falsum et haereticum iudicamus, quia, testante Moyse, non in 

principiis, sed in principio celum Deus creavit et | terram. Porro subesse 

romano pontifici omni humane creature declaramus, dicimus et diffinimus 

omnino esse | de necessitate salutis.

Datum Laterani .XIIII. kalendas decembris anno octavo.

 

 

(1) Ad … memoriam ist rubriziert (besonders gestaltet); auf dem linken Rand: Declaratio quod subesse romano 

pontifi ci | est omni humane creature de necessitate | salutis, rubriziert. 

(2) Der Anfangsbuchstabe ist rubriziert; auf dem linken Rand befinden sich zwei Nummerierungen: eine ältere in 

römischen Ziffern: LII und eine jüngere in arabischen Ziffern: 255.

(3) Auf dem linken Rand ein Kreuzzeichen.


 

Historische Anmerkungen und Zusammenfassung

Die Bulle Unam sanctam ist die bekannteste Urkunde der Amtszeit Bonifaz’ VIII. 

Darin fordert der Papst, welcher die Argumentationen seiner Vorgänger 

(Gregor VII., Innozenz III. und Innozenz IV.) und schon bei anderen Ge-

legenheiten angesprochene Themen (die Bullen Perlata pridem an den 

Bischof und den Inquisitor von Florenz vom 15. Mai 1300 und Ausculta fili 

an Philipp den Schönen vom 5. Dezember 1301; die Ansprache des Papstes 

während des öffentlichen Konsitoriums vom 25. Juni 1302) wieder auf-

nimmt, in eleganter und majestätischer Ausdrucksweise das Ideal der abso- 

luten päpstlichen Obrigkeit über jede weltliche Macht. Infolgedessen hatte 

der Papst die Befugnis, einen Herrscher, der sich mit schwerer Schuld beladen 

hatte, nicht nur „aufgrund von Sündhaftigkeit“ (ratione peccati) sondern 

auch aus der Notwendigkeit heraus, die von Gott gewollte universelle Ord-

nung zu erhalten, da das vom heiligen Bernhard entworfene Bild der zwei 

Schwerter, die die beiden Gewalten symbolisieren (die geistliche und die 

weltliche) nur innerhalb einer von Gott gewollten hierarchischen Ordnung 

gerechtfertigt war, in welcher der Stellvertreter Christi an der Spitze stand. 

Die plena, immo plenissima potestas des Papstes habe den weltlichen Herr-

schern dennoch die Ausübung der weltlichen Gewalt garantiert. Das Gebot 

des Evangeliums „Stecke das Schwert in die Scheide“ bot den weltlichen 

Mächten ausreichend Sicherheiten. Von diesen prinzipiellen Aussagen aus-

gehend hatte sich der Kardinal von Acquasparta während seines Beitrages 

zum Konsistorium vom 25. Juni an die französischen Botschafter gewandt 

(die sich nach Rom begeben hatten, um dem Papst und dem Kardinalskolle-

gium die von der Versammlung in Notre-Dame am 10. April verfassten Doku-

mente zu übergeben) und einen Appell an sie gerichtet: die Anerkennung 

der Vorrechte des Papstes durch den König von Frankreich als Gegenleistung 

für den Frieden.

Während desselben Konsistoriums ließ der Papst, indem er, wie schon in der  

Ausculta fili erklärt, alle Schuld Flote anlastete (der als Teufel oder als vom 

Teufel besessen betrachtet und beschuldigt wurde, die Bulle gefälscht zu 

haben) Philipp einen Ausweg aus der Sackgasse offen. Was ihn betraf, so 

hütete sich der Papst, den Inhalt der Bulle zu bekräftigen (z.B. „niemand möge 

dir einzureden suchen, du habest keinen Obern und seiest dem höchsten 

Hierarchen der Kirche nicht untergeben“) oder sie erneut öffentlich zu ver- 

lesen, obgleich die Originalversion den französischen Botschaftern unbekannt 

war, da sie nur die sechs Abschnitte des Scire te volumus gelesen hatten. 

Wenn niemand den König von Frankreich daran hinderte, seine Macht im 

weltlichen Bereich auszuüben, so war es dem Papst gleichermaßen möglich, 

den König wie jeden anderen gläubigen Christen für seine Sünden zu rich-

ten. Nach Darlegung dieser Tatsache, als Kardinal und als Papst und für das 

Wohl Frankreichs, holte der Papst zum Schlussangriff aus: Er drohte, Philipp 

abzusetzen „wie man einen Laufburschen verjagt“ und bestätigte die natio-

nale Synode der Kirche von Frankreich für November 1302, wobei er die 

Warnung aussprach, dass alle Abwesenden abgesetzt werden könnten. Unter-

dessen schien es, dass die himmlische Gewalt ihren Lauf nahm: Flote, der 

Siegelbewahrer und Leiter des königlichen Rates, fiel zwei Wochen später in 

der Schlacht von Courtrai. 

In einem ersten Teil, in welchem der Papst – unter anderen Bibelabschnitten – 

an die Erzählung von der Sintflut und der Arche Noah erinnert, Symbol und 

Darstellung der errettenden Kirche unter der Führung des einen und einzi-

gen Hirten, besteht er auf der Notwendigkeit, an die eine und einzige heilige 

katholische apostolische Kirche zu glauben, außerhalb derer es kein Heil 

oder Vergebung der Sünden gibt (Unam sanctam Ecclesiam […] extra quam 

nec salus est, nec remissio peccatorum). 

Zu einem einzigen Leib (der Kirche) gehört ein einziges Haupt, und nicht, 

als wäre sie ein Ungeheuer, zwei. Und das Haupt des Leibes der Kirche ist 

Christus, der Sohn Gottes und für ihn sein Stellvertreter Petrus, welchem die 

Obhut der Seelen aller Gläubigen anvertraut wurde (pasce oves meas, aus dem 

Johannesevangelium), was auch immer die Christen der Kirche Griechen-

lands oder anderer Kirchen sagen mögen: Sollen sie doch beweisen, wenn 

sie können, nicht zu jener Herde zu gehören, die der Herr Petrus anvertraut 

hat!

Die Macht des Apostelfürsten wird von seinen Nachfolgern – den Päpsten –

anhand von zwei Schwertern ausgeübt: dem geistlichen und dem weltlichen, 

wie es in den Evangelien geschrieben steht (duos esse gladios, spiritualem 

videlicet et temporalem).

Wer Petrus die weltliche Macht verweigert, legt das Wort Gottes falsch aus: 

„Stecke das Schwert in die Scheide“, liest man im Matthäusevangelium. Beide 

Schwerter gehören der Kirchengewalt an, doch wird das geistliche Schwert 

direkt von der Hand der Priester, das weltliche hingegen von Königen und 

Soldaten für die Kirche und mit der Erlaubnis und Einwilligung der Priester 

geführt.

Es ist notwendig, dass die weltliche Autorität der geistlichen untergeordnet 

sei. In der Tat sagt der Apostel: „Es ist keine Obrigkeit außer von Gott, wo 

aber Obrigkeit besteht, ist sie von Gott verordnet“; sie wäre aber nicht geord-

net, wenn nicht ein Schwert unter dem anderen stünde oder diese Ordnung 

umgestürzt würde. Nach dieser universellen Ordnung sind nicht alle Dinge 

gleichgestellt; von der niedersten bis zur größten Angelegenheit sind sie in 

eine Hierarchie eingeordnet. Die geistliche Macht, die an Würde und Adel 

jede weltliche überragt, muss an erster Stelle stehen.

Die geistliche Macht hat die weltliche einzusetzen (spiritualis potestas ter-

renam potestatem instituere) und ist Richterin über sie, wenn sie irrt, wie der 

Prophet Jeremia vorausgesagt hat: „Siehe, ich habe dich über Völker und 

Reiche gesetzt.“ Wenn also die weltliche Macht in die Irre geht, so wird sie 

von der geistlichen gerichtet werden; irrt die geistliche auf einer niederen 

Stufe, so wird sie von der über ihr stehenden gerichtet werden; irrt aber die 

höchste, so wird sie allein von Gott gerichtet werden können, wie Paulus im 

ersten Brief an die Römer sagte: „Der geistliche Mensch richtet alles, er selbst 

aber wird von niemandem gerichtet.“ Diese Macht, die den Menschen über-

tragen wurde und von Menschen ausgeübt wird, ist keine menschliche, viel-

mehr eine göttliche, nach Gottes Wort Petrus und seinen Nachfolgern gegeben. 

Wer sich also dieser von Gott gegebenen Gewalt widersetzt, der widerstrebt 

Gottes Ordnung und wagt es, an das Vorhandensein zweier verschiedener Prin-

zipien zu glauben, von der Kirche als falsch und häretisch betrachtet.

Alle menschliche Kreatur muss um ihres Seelenheils willen dem Papst in 

Rom untertan sein.