Bild entfernt.

Die goldene Bulle

Nach verschiedenen Auseinandersetzungen um die Thronfolge schuf Kaiser Karl IV. mit der Goldenen Bulle eine gesetzliche Vorgabe für die Wahl eines neuen Königs.

Als Ergänzung zu Ihrem Dokumentenmagazin möchten wir Ihnen an dieser Stelle spannende und ergänzende Hintergrundinformationen zum Thema liefern.

Nutzen Sie auch unsere zusätzliche Auswahl an originalgetreu reproduzierten historischen Dokumenten sowie Karten & Plänen. Wir stellen Ihnen nicht nur theoretisches Geschichtswissen zur Verfügung, sondern geben Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, dieses Wissen anhand aufwendig hergestellter Faksimiles zu vertiefen. So wird Geschichte lebendig!

 

Inhalt

Dokument 1: „Goldene Bulle“ (Gebet und Kapitelverzeichnis)

  • Transkription
  • Übersetzung
 

 

Dokument 1: Goldene Bulle

 

Transkription zu Dokument 1

 Vorspruch (Gebet)
(Textbeginn der Prunkhandschrift:
Incipit aurea bulla imperialium constitutionum et primo invocacio ad summum
creatorem oratio.)
Omnipotens eterne deus, spes unica mundi,
Qui celi fabricator ades, qui conditor orbis,
Tu populi memor esto tui. Sic mitis ab alto
Prospice, ne gressum faciat, ubi regnat Erinis,
Imperat Allecto, leges dictante Megera;
Sed potius virtute tui, quem diligis, huius
Cesaris insignis Karoli, deus alme, ministra,
Ut valeat ductore pio per amena virecta
Florentum semper nemorum sedesque beatas
Ad latices intrare pios, ubi semina vite
Divinis animantur aquis et fonte superno
Letificata seges spinis mundatur ademptis,
Ut messis queat esse dei mercisque future
Maxima centenum cumulare per borrea fructum.


[Anmerkung: Die kursiv gedruckten Formulierungen sind Bibelzitate.]

 


Kapitelverzeichnis
Cap. I. Qualis esse debeat conductus electorum et a quibus.
         II. De electione regis Romanorum.
         III. De sessione Treverensis, Coloniensis et Maguntinensis
               archiepiscoporum.
         IV. De principibus electoribus in communi.
         V. De iure comitis Palatini et eciam Saxonie ducis.
         VI. De comparatione principum electorum ad alios principes communes.
         VII. De successione principum.
         VIII. De regis Boemie et regnicolarum eius immunitate.
         IX. De auri, argenti et aliarum specierum mineris.
         X. De monetis.
         XI. De immunitate principum electorum.
         XII. De congregatione principum.
         XIII. De revocatione privilegiorum.
         XIV. De hiis quibus ut indignis auferuntur bona feudalia.
         XV. De conspirationibus.
         XVI. De pfalburgeriis.
         XVII. De diffidationibus.
         XVIII. Littera intimationis.
         XIX. Forma procuratorii mittendi per eum principem electorem, qui
                 nuncios suos ad electionem faciendam duxerit destinandum.
         XX. De unione principatuum electorum et iurium eis connexorum.
         XXI. De ordine processionis inter archiepiscopos.


(Quelle: Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. 1356, Lateinischer Text mit Übersetzung, bearb. v. Konrad Müller, in: Quellen zur Neueren Geschichte, Heft 25, S. 10 –13; Verlag Herbert Lang & Cie., Bern 1957)


 

Übersetzung zu Dokument 1

 

Vorspruch (Gebet)
(Textbeginn der Prunkhandschrift:
Hiermit beginnt die Goldene Bulle der kaiserlichen Gesetze und zu Anfang [steht]
die Anrufung, das Gebet zum höchsten Schöpfer.)
Allmächtiger, ewiger Gott, einzige Hoffnung der Welt, du Schöpfer und Urheber
des Himmels und der Erde, gedenke deines Volkes. Vom Himmel herab überwache
es gnädig, damit es den Schritt nicht dorthin wende, wo Erinys herrscht, Alecto
gebietet und Megära Gesetze erläßt; sondern laß es vielmehr, gütiger Gott, dank
deinem erlauchten und von dir geliebten Kaiser Karl unter seiner gottesfürchtigen
Führung durch lieblich grünende Triften immerdar blühender Haine und selige
Gefilde zu den heiligen Strömen gelangen, wo die Lebenskeime durch göttliche
Wasser beseelt werden und die Saat, durch den Himmelsborn erquickt, von ihren
Dornen befreit wird, also daß sie von Gott geerntet werden und künftigen Lohnes
hundertfältige Frucht in mächtige Speicher sammeln kann.


Kapitelverzeichnis
I. Wie das Geleit der Kurfürsten sein und wer es stellen soll.
II. Von der Wahl eines römischen Königs.
III. Von der Sitzordnung der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz.
IV. Von den Kurfürsten im allgemeinen.
V. Vom Rechte des Pfalzgrafen und auch des Herzogs von Sachsen.
VI. Von den Kurfürsten im Vergleich zu anderen Fürsten.
VII. Von der Erbfolge der Kurfürsten.
VIII. Von der Gerichtsfreiheit des Königs von Böhmen und seiner
        Landeseinwohner.
IX. Von Gold-, Silber und andern Bergwerken.
X. Vom Münzrecht.
XI. Von der Gerichtsfreiheit der Kurfürsten.
XII. Von Zusammenkunft der Kurfürsten.
XIII. Von Widerrufung der Privilegien.
XIV. Von denen, welchen als Unwürdigen die Lehensgüter entzogen
        werden.
XV. Von Verschwörungen.
XVI. Von den Pfahlbürgern.
XVII. Von Fehden.
XVIII. Formular für die Wahlausschreibung.
XIX. Formular der Vollmacht, die ein Kurfürst, der seine Gesandten zur
        Wahl abordnen will, auszustellen hat.
XX. Von der Einheit der Kurfürstentümer und der damit verbundenen
      Rechte.
XXI. Von der Rangordnung der geistlichen Kurfürsten bei Aufzügen.


(Quelle: Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. 1356, Lateinischer Text mit Übersetzung, bearb. v. Konrad Müller, in: Quellen zur Neueren Geschichte, Heft 25, S. 10 –13; Verlag Herbert Lang & Cie., Bern 1957)