Bestellnummer: 22342/010
Kollektion
Deutsche Geschichte: Mittelalter
19,95 €
-46
36,95 €
Versandkostenfrei in Deutschland
Ausverkauft

✓ Original-Dokumente aus dem Mittelalter - in aufwändiger Manufakturarbeit authentisch reproduziert!

 Wertvolles Zubehör im Rahmen Ihrer Kollektion GRATIS!

 Spannende Hintergrundinformationen und faszinierendes Bildmaterial im Dokumenten-Magazin

inkl. MwSt, versandkostenfrei in Deutschland

Die Pest im Mittelalter - Im Klammergriff des schwarzen Todes

 

Auch wenn die Pest im mittelalterlichen Europa eine von zahlreichen Katastrophen war, so kann sie dennoch als der Höhepunkt einer ganzen Reihe von krisenhaften Momenten gewertet werden. Innerhalb nur weniger Jahre breitete sich die Krankheit auf dem gesamten Kontinent aus und forderte rund 25 Millionen Todesopfer. Damit starb circa ein Drittel der damaligen europäischen Gesamtbevölkerung. Der Pestausbruch im Mittelalter ist als "schwarzer Tod" in die Geschichtsbücher eingegangen, obwohl dieser Ausdruck erst wesentlich später im Zusammenhang mit dieser Pandemie, die eine der verheerendsten der Geschichte war, genutzt wurde.


Heute weiß man, dass die Krankheit durch das Bakterium Yersinia pestis ausgelöst wird, welches vor allem durch den Rattenfloh übertragen wird. Über dieses Wissen verfügten die Menschen im Mittelalter jedoch nicht, weswegen ganz unterschiedliche Theorien über den Ursprung der Krankheit unter den Medizinern kursierten. Dass Tiere Auslöser dieser Erkrankung waren und eine Ansteckung von Tier zu Menschen dem Ganzen zu Grunde lag, war damals unvorstellbar. Als Ursachen wurden Dämpfe aus dem Erdinneren oder faul riechende Winde vermutet, die durch eine Fehlmischung der vier Körpersäfte zu einer Infektion führten.


 

Drei spannende Dokumente bringen Ihnen den Schrecken der Pest im Mittelalter näher:

 

Pestgedicht
Diätetische Vorschriften
Pestarzt

"Pestgedicht" in 78 Versen, das Aspekte des Gutachtens über die Hintergründe des großen Pestausbruchs von 1347/48 und die zu ergreifenden Maßnahmen zusammenfasst

Diätetische Vorschriften gegen die Pest und vier lateinische Pestrezepte aus einer um 1430–1445 erschienenen Handschrift

Darstellung eines Pestarztes beim Beulenaufschneiden. Holzschnitt aus dem Spruch von der Pestilenz


 

Ihre Vorteile im Überblick:

 

✔ Exklusiver Preisvorteil!

Sie erhalten Ihr erstes Dokumenten-Magazin "Der schwarze Tod - Die Pest wütet in Europa" mit drei geschichtsträchtigen Dokumenten über die Pest im Mittelalter als originalgetreue Reproduktionen versandkostenfrei für nur 19,95 € (statt 36,95 € im Einzelverkauf)

✔ Garantiertes Bezugsrecht!

Mit Ihrer Bestellung sichern Sie sich zugleich das garantierte Bezugsrecht auf die weiteren Ausgaben der Edition "Faszination Mittelalter", die Sie für je nur 31,95 € (zzgl. 5,95 € für Versand und Verpackung) erhalten.

✔ Garantierte Gratis-Zugaben!

Mit Ihrer zweiten Lieferung erhalten Sie den praktischen Sammelordner im Wert von 15,– € sowie das Titelmagazin und Ihre persönliche Besitzurkunde GRATIS - zur sicheren und kompakten Aufbewahrung Ihrer Sammlung!

✔ Sammeln mit Sicherheit!

Die jeweiligen Dokumente inklusive der Dokumenten-Magazine aller weiteren Ausgaben werden Ihnen im Abstand von drei bis vier Wochen unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht vorgelegt. Innerhalb dieser Zeit können Sie jede Lieferung garantiert zurückgeben. Ihr weiteres Bezugsrecht können Sie jederzeit kündigen – Postkarte, Anruf oder E-Mail genügt.
Profitieren Sie außerdem von unserem hervorragenden Kundendienst. Für Lob und Tadel erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 20:00 unter der Telefonnummer +49 531 - 205 553 und der E-Mail-Adresse kundendienst@archiv-verlag.de!

✔ Exklusiver Zugang zu Dokumenten und Karten!

Wir vom Archiv Verlag bieten Ihnen mit unseren Produkten einen exklusiven und einmaligen Zugang zur Geschichte. Anhand aufwendig produzierter Faksimiles ermöglichen wir Ihnen einen Blick in die Vergangenheit mit Hilfe von Dokumenten und Karten, die in Museen, Archiven und Bibliotheken lagern und der Öffentlichkeit meist gar nicht bzw. nur sehr schwer zugänglich sind.

 


Seien Sie auch auf die weiteren Ausgaben dieser exklusiven Edition gespannt:

 

Zweite Lieferung

Ihre 2. Lieferung: »Narren - Gaukler, Schelme, Possenreißer«

  • Dokument 1: Darstellung eines Narren in der Grande Bible historiale
    complétée (1411)
  • Dokument 2: Das Narrenschiff von Sebastian Brant mit Holzschnitten von
    Albrecht Dürer (Basel, 1494)
  • Dokument 3: Ein kurtzweilig lesen von Dyl Vlenspiegel geborē vß dem land
    zů Brunßwick. Wie er sein leben volbracht hatt .xcvi. seiner
    geschichten. Gedruckt vom Straßburger Verleger Johannes
    Grüninger im Jahr 1515

 

Titelei FMA

Gratis dazu!

  • Sammelordner
  • Titelmagazin
  • Besitzurkunde

Dritte Lieferung

 

Ihre 3. Lieferung: »Krankheit & Heilung - Bader, Quacksalber, Wundärzte«

  • Dokument 1: Chirurgischer Eingriff am Kopf und mehrere Darstellungen der Kauterisierung aus De medicina ex animalibus nach Sextus Placitus.
    England, 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts
  • Dokument 2: "Die Wissenschaft der Uroskopie" aus Heinrich von Laufenbergs Regimen sanitatis. Elsass, um 1450
  • Dokument 3: Johannes Kellner von Kirchheim, Fasciculo di medicina. Erste italienische Ausgabe (1493) des 1491 in Venedig als Fasciculus Medicinae erschienenen lateinischen Originals